Nachhaltigkeit bei der Kreissparkasse BiberachSo grün kann rot sein!

Wir übernehmen Verantwortung in der Region,

für unsere Kunden, Mitarbeitenden, Vereine, Schulen und Institutionen sowie für die Wirtschaft und die Umwelt.

Wir möchten uns nachhaltig weiterentwickeln und geeignete Maßnahmen treffen, um das Wohlergehen und die Lebensqualität in der Region langfristig zu erhalten.

Unsere Strategie und Ziele

  • Nachhaltiges Handeln stellt für uns das Zusammenspiel und die Berücksichtigung von sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung dar. Nachhaltigkeit ist ein Leitgedanke, der sich über alle Bereiche erstreckt.
  • Strategisch haben wir uns zur Nachhaltigkeit positioniert und wollen uns weiterentwickeln.
  • Unser Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden. Bisher haben wir bereits eine Reduktion um ca. 25% erreicht.
  • Dafür haben wir einen Nachhaltigkeitsbeauftragten und ein Nachhaltigkeits-Team implementiert.
  • In regelmäßigen Workshops erarbeiten wir Maßnahmen zur Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeits-Managements und überprüfen die Erreichung unserer Ziele.
  • Unsere Weiterentwicklung halten wir in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht fest.

Nachhaltigkeits­bericht

Die Kreissparkasse Biberach erstellt ihren Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Unsere Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Jahr 2021 finden Sie online: www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de

Direkt zum Bericht

Nachhaltigkeits­leitsätze

Unsere grundlegenden Überzeugungen und Werte haben wir in unseren Nachhaltigkeitsleitsätze gebündelt. Dies ergänzen unsere strategische Ausrichtung.

Mehr erfahren

Was heißt das konkret?

ökonomisch. verantwortungsvoll.

Öffentlicher Auftrag

Die Kreissparkasse Biberach ist dem öffentlichen Auftrag verpflichtet. Deshalb ist es uns wichtig, die Anliegen und Anforderungen der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu berücksichtigen.

Langfristig und verlässlich

Unsere Geschäftspolitik ist auf einen langfristigen, nachhaltigen Werterhalt ausgerichtet. Deshalb stehen wir unseren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite und setzen auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Die Kreissparkasse Biberach hat die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Wir setzen uns aktiv für den Klimaschutz ein und unterstützen Unternehmen, Privatkunden sowie Kommunen auf ihren jeweiligen Wegen zu mehr Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren

Gemeinsame Werte schaffen

Mit unseren Lieferanten und Dienstleistern, mit denen wir regelmäßig und intensiv zusammenarbeiten haben wir eine Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit vereinbart. Dadurch sollen Nachhaltigkeitsrisiken in der Wertschöpfungskette minimiert und ein gemeinsames Werteverständnis geschaffen werden.
Mehr erfahren

Verantwortungsvoll bei unseren Eigenanlagen

Für unsere Eigenanlagen haben wir Nachhaltigkeitskriterien definiert. Im Investitionsprozess werden dadurch harte Ausschlusskriterien berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir für unsere Spezialfonds ein monatliches Nachhaltigkeitsreporting eingeführt.

Nachhaltigkeitsstandards im Kreditgeschäft

Bei der Kreditvergabe im Groß- und Unternehmenskundenbereich berücksichtigen wir zunehmend Nachhaltigkeitsaspekte. Das Kompetenzcenter Corporate Finance und die Beteiligungsgesellschaft Chancenkapital BC setzen Nachhaltigkeitskriterien ein, die bei der Antragstellung geprüft werden.

Berücksichtigung von Klima-, Umwelt- und sozialen Risiken

Wir erheben und analysieren Nachhaltigkeitsrisiken in unserem Kreditgeschäft. Unser Risikomanagement entwickeln wir dahingehend kontinuierlich weiter.

EU-Offenlegungsverordnung - Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung)

Nachhaltigkeitspolicy für die Anlageberatung

Nachhaltigkeit in der Versicherungsvermittlung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung)

Nachhaltigkeitspolicy für die Versicherungsvermittlung

ökologisch.

Nachhaltige Finanzierungen

Durch spezielle Förderdarlehen werden nachhaltige Projekte, z.B. der Bau oder die Sanierung von Immobilien besonders gefördert. Zudem unterstützen wir durch unseren Privatkredit "Kredit-for-future" die Anschaffung nachhaltiger Konsumgüter wie z.B. Elektroautos oder E-Bikes.
Gerne beraten wir Sie hierzu

Nachhaltige Geldanlage

Im Anlagebereich bieten wir Ihnen neben unseren herkömmlichen Anlagen auch attraktive Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Anlageprodukte und Vermögens­verwaltungs­dienstleistungen an.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen

Bei Baumaßnahmen setzen wir konsequent neue technische Standards um und achten auf Nachhaltigkeitsaspekte. Beispielsweise konnte beim Neubau unseres Verwaltungsgebäudes der Gesamt-Primärenergiebedarf auf 33 Prozent unter dem geforderten EnEV-Wert reduziert werden. Dies wurde durch Maßnahmen an der Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Kühlung erreicht.

Nutzung erneuerbarer Energien

Für unseren Geschäftsbetrieb nutzen wir Ökostrom. Zudem haben wir mehrere Photovoltaikanlagen installiert, die Strom für den eigenen Bedarf und für die Einspeisung ins Stromnetz produzieren.

Freie Fahrt für E-Mobile

Die Kreissparkasse Biberach hat an mehreren Standorten E-Ladesäulen installiert und Stellplätze ausgewiesen. Kunden können dort während der Geschäftszeiten ihre Elektroautos kostenlos mit Strom betanken.
Darüber hinaus hat die Kreissparkasse Biberach mehrere Elektrofahrzeuge, die von den Mitarbeitenden für Termine und geschäftliche Fahrten verwendet werden.
Mehr erfahren

Umweltschonende Dienstreisen

Bei unseren Dienstreisen und Seminaren wird auf einen wirtschaftlichen, effizienten und umweltschonenden Umgang mit den Ressourcen geachtet. Wir bevorzugen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Darüber hinaus fördern wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit vergünstigten Job- und BürgerTickets für unsere Mitarbeitenden. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ein Dienstrad zu leasen.

Wir in der Natur

Die Kreissparkasse Biberach und ihre Stiftung BC - gemeinsam für eine bessere Zukunft sind jeweils Eigentümer größerer Waldflächen. Die Erträge, die aus nachhaltiger Bewirtschaftung generiert werden, kommen als Spenden Vereinen, Einrichtungen und gemeinnützigen Institutionen im Landkreis Biberach zugute. Beim Bau unseres neuen Verwaltungsgebäudes wurde für die Innengestaltung Holz aus dem sparkasseneigenen Wald verwendet.

Klimaneutraler Postversand

Der Versand von Briefen, die durch unsere hauseigene Poststelle versendet werden, ist klimaneutral. Für jeden Brief fließt ein Anteil der Kosten in zertifizierte Klimaschutzprojekte, durch die die entsprechende Menge an CO₁ eingespart wird.

Elektronischer Briefkasten

Durch die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug können pro Jahr rund 7 Tonnen Papier eingespart werden. Im Rahmen der Umstellung haben wir zusätzlich 3.000 Bäume in der Region gepflanzt.
Als Online-Banking-Nutzer der Kreissparkasse Biberach können Sie das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen.
Zum Elektronischen Postfach

Elektronische Unterschrift

An unseren Kassen haben wir das "PenPad" eingeführt. Unterschriften für Transaktionen an der Kasse werden elektronisch abgegeben und auf einem digitalen Beleg gespeichert. Dadurch entfallen nahezu alle papierhaften Belege im Kassenbereich.

Papierloses Sparbuch

Unser S-Sparkonto ist grundsätzlich nur als Lose-Blatt-Sparkonto erhältlich. Sie können aber nahezu alle "alten" Sparbuchvarianten in ein Lose-Blatt-Sparkonto umstellen lassen. Nutzen Sie hierbei das Elektronische Postfach erhalten Sie nach dem Eröffnungsauszug alle Folgeauszüge direkt digital. Damit helfen Sie uns zusätzlich Papier einzusparen und leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

sozial.

Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital

Deshalb unterstützen und fördern wir sie in vielfältiger Weise. Wir haben zahlreiche Maßnahmen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement getroffen und fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitmodelle und Home-Office. Dafür haben wir das Zertifikat berufundfamilie erhalten.
Darüber hinaus bieten wir vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote an. Zudem schulen wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig zu Nachhaltigkeitsthemen.
Mehr erfahren

Ausbildung mit Perspektive

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Biberach bilden wir über 60 junge Menschen aus. Die ganzheitliche und perspektivische Ausbildung ist uns sehr wichtig. Offene Stellen werden daher überwiegend mit Fachkräften aus der eigenen Ausbildung besetzt.
Mehr erfahren

"Ideenreich"

Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, eigene Ideen über unser "Ideenreich" einzubringen. Über 30 Prozent der eingereichten Vorschläge sind Ideen zum Thema Nachhaltigkeit. Beispielsweise wurden verschiedene Ansätze zur Senkung des Papierverbrauchs eingereicht und entsprechend umgesetzt.

Spenden und Sponsoring

Durch unsere vielfältigen Spenden- und Sponsoringaktivitäten unterstützen wir Kunst und Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Wissenschaft im Landkreis Biberach.
Mehr erfahren

Aktuelles

Nachhaltigkeits­bericht 2021 veröffentlicht

Die Kreissparkasse Biberach hat ihre Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Jahr 2021 abgegeben. Der Nachhaltigkeitsbericht ist auf der Homepage des Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht.

Direkt zum Bericht

Der "unendliche" Laufschuh - Start-up aus Biberach

Die Chancenkapital BC hat das Start-up "Infinite Running" bei der Gründung und Entwicklung von innovativen, fair produzierten, nachhaltigen Laufschuhen unterstützt.
Wenn auch Sie von den innovativen Sport-/ Freizeitschuhen "made in Germany" überzeugt sind, schenken wir Ihnen exklusiv 20 % Rabatt bei Ihrer Online-Bestellung (Rabattcode: KSKBC20).

Jetzt bestellen